Ramsteiner Appell enduswars.org ProsecuteWarCrimes Arbeiter-Fotografie
|
Kellergalerie im Coop Cafe Kunst / Veranstaltungen / Events / Treffen ![]() ![]() ![]() Videoinstallation: "Netzwerk von Rechtsradikalen u. Holocaustleugnern" Das COOP präsentiert gleichzeitig im oberen Teil der Galerie eine eigene Videoinstallation, die ein internationales Netzwerk von Rechtsradikalen und Holocaustleugnern aufzeigt, das auch mit staatlicher Unterstützung des Iran u.a. Staaten offen und provokativ agiert. Diese Fakten unterliegen aus Gründen der politischen Korrektheit ebenfalls häufig einer Art von Zensur. Eine sehr weitgehende Unterstützung innerhalb Israels für eine unmenschliche Besatzungspolitik ist aber nicht zuletzt auch vor diesem Hintergrund zu bewerten. Ahmadinedschad und der Holocaust Kubas Staatschef Fidel Castro distanziert sich Berlin, 13. September 2010 Fidel Castro bezieht Stellung Der frühere kubanische Staatschef Fidel Castro hat jetzt einer US-Zeitschrift ein längeres Interview gegeben, Es kam in den letzten Monaten immer wieder zu Auseinandersetzungen über die Stellung des iranischen Präsidenten Ahmadinedschad und seine provozierenden Aussagen zum Holocaust. Die Hintergründe sollen hier genauer beleuchtet werden. Ali Ramin - Weltstiftung für Holocaustleugnung mit Sitz im Iran Mohammad-Ali Ramin war bis vor kurzem Vorsitzender der Weltstiftung für Holocaustforschung. Mohammad-Ali Rahmin wurde nach einen Bericht der Tehran Times im November 2009 zum stellvertretenen Minister für Kultur und Rechtsleitung ernannt. Ali Ramin lebte lange Zeit in Deutschland, studierte Ingenieurwesen und gründete die "Islamische Gemeinschaft in Clausthal e.V." Im Jahr 2006 war er Berater des für iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad und richtete in dessen Auftrag die Holocaustkonferenz in Teheran aus. Der Mythos vom angeblich nicht mehr geleugneten Holocaust Der Bewertung vieler, dass im Umfeld des Präsidenten Ahmadinedschads in Bezug auf den Holocaust eine Geisteswandlung eingetreten sei, kann man sich jedoch aus folgenden Gründen nicht anschließen: http://www.youtube.com/watch?v=eh-BF56MVWo Der Holocaustleugner Dr. Friedrich Töben wird zum Helden erklärt Im zweiten Video aus dem Jahr 2009 spricht Ramin in Teheran mit dem deutschen Holocaustleugner Dr. Friedrich Töben, dem Gründer des revisionistischen Adelaide Institute, welches ein Forum für Holocaust-Leugner bietet. Dort werden immer wieder Schriften von Leuten wie Horst Mahler, Germar Rudolf und anderen Revisionisten veröffentlicht. Am 1. Oktober 2008 wurde der Deutsch-Australier Töben, »eine zentrale Figur im Netzwerk der internationalen Revisionisten-Szene«, in London verhaftet und 50 Tage später wieder entlassen. Grund war Holocaustleugnung. In diesem Zusammenhang bezeichnet Mohammad-Ali Ramin den Revisionisten Thöden im nachfolgenden Video wörtlich als Helden. http://www.youtube.com/watch?v=zQ-FHFtFTa8 Teil 2 http://www.youtube.com/watch?v=kKHZ3bLHTK8 Aus Revisonisten werden bedeutende Gelehrte Mohammad Ali Ramin, Generalsekretär der Welt-Stiftung zur Überprüfung des Holocausts schreibt Ende Oktober 2008, noch während Töben in Haft sitzt folgendes: Auf der Teheraner Holocaust-Konferenz 2006 sprachen etliche in ihren jeweiligen Heimatländern zum teil gerichtlich verurteilte Holocaustleugner und Neo-Nazis. Die Konferenz stand unter dem Motto „Überprüfung des Holocaust: Eine globale Vision“. Auch jüdische, antizionistische Rabis nahmen an der Konferenz inTeheran teil: Rabbiner Yisroel David Weiss (USA), Rabbiner Ahron Cohen (Großbritannien), Rabbiner Moishe Ayre Friedmann (Österreich), Rabbiner Ahron Cohen (Großbritannien) und Rabbiner David Feldmann (USA), einige als Vertreter der antizionistischen Vereinigung Neturei Karta Bis zum Februar 2007 lief darüberhinaus im iranischen Fernsehen eine 12-teilige Fernsehsendung über den Mythos des Holocaust. http://www.youtube.com/watch?v=5ta7XpaK6Ak Rolle des staatlichen Rundfunksenders IRIB (Islamic Republic of Iran Broadcasting) Der staatliche Rundfunksenders IRIB, der auch eine deutsche Seite betreibt, hat in der Vergangenheit mehrfach Holocaustleugner interviewt. Darunter auch Mark Weber, der Direktor des Institute for Historical Review, das ständig Beiträge zum Thema Revisionismus veröffentlicht. Hier sein IRIB Interview zur Zensur des Internets in den USA. Auch mit dem US-Amerikaner Christopher Bollyn führte die Nachrichtenagentur Farsnews ein Interview, das IRIB erst kürzlich sendete. Bollyn verfügt über beste Verbindungen zur Holocaustleugner-Szene. Christopher Bollyn und der Pressedienst AFP (American Free Press) für den er bis 2008 schrieb, sind mit der National Zeitung Gerhard Freys hierzulande zu vergleichen. Weiterführenden Links auf der Webseite führen zu mehr oder weniger offener Holocaustleugnung. Es gibt Interviews mit ehemaligen SS-Generälen neben Artikeln über Überlegungen, Hitler posthum den Friedensnobelpreis zu verleihen. Schlussfolgerungen Israel begeht Kriegsverbrechen, vertreibt und unterdrückt die Palästinenser seit Jahrzehnten. Der Goldstone Report dokumentiert die Verbrechen des Gazakriegs in eindringlichster Form. Gleichzeitig leben viele Menschen in Israel in der tiefen Angst, Geschichte wiederzuerleben. Aus dieser Angst heraus kann auch die Bereitschaft erklärt werden, die weite Teile der Bevölkerung etwas tolerieren lässt, was dem Apartheitstaat Südafrika immer ähnlicher wird. Ahmadinedschads Botschaften werden diese Ängste nur weiter vertiefen. Den Iran mit Sanktionen zu belegen, weil man das Land des Baus einer einzelnen Atombombe bezichtigt ist völlig ungerechtfertigt. Zumal wenn diese Sanktionen von der einzigen Weltmacht vorangetrieben werden, welche diese Waffe mehrfach und gegen Zivilbevölkerung eingesetzt hat und darüberhinaus seit Jahren mit Uranmunition einen heimlichen atomaren Krieg führt. Dennoch muss auch im Fall des Iran gelten: Atomwaffen und Atomkraft sind völlig unaktzepabel. Es gibt jetzt auch Ankündigungen auf einer rechtsradikalen Webseite, dass Ahmadinedschad ein Buch mit dem Titel "Zerfall des Mythos vom Holocaust herausgeben will. Dies soll danach zur Zeit auf arabisch und englisch übersetzt werden. Quellenhinweise: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/4/4467/1.html http://de.altermedia.info/general/dr-mohammed-ali-ramin-und-dr-frederick-toben-im-gesprach-110209_22783.html http://www.memri.org/report/en/0/0/0/0/0/0/1717.htm http://www.tehrantimes.com/index_View.asp?code=207014 http://www.xinos.net/aufklaerung/teheraner-erklaerung-u-a/ http://de.altermedia.info/general/mannheimer-staatsanwaltschaft-droht-australischem-revisionisten-fredrick-toben-erneut-mit- Ausstellung Kellergalerie ![]() Nach zwei Weltkriegen und dem Nazi-Holocaust darf von Berlin jetzt und auch in Zukunft nie wieder Krieg ausgehen. Im Mittelpunkt der Ausstellung von Ursula Behr steht die Darstellung von Kriegen und Menschenrechtsverletzungen weltweit. Viele Bilder der Malerin Ursula Behr beziehen in karikaturhafter Manier Stellung zu politischen Ereignissen, meist noch verstärkt durch eingefügte Sprechblasen. Karikatur übertreibt bewusst, spitzt zu und verzerrt. Einige Bilder von Ursula Behr im Kontext Israel und Gaza führen deshalb zu kontrovers geführten Diskussionen, auch in dieser Galerie. Der Coop-Galerie wurde wegen der Auswahl der gezeigten Werke von Zensur vorgeworfen. www.atelier-behr.de Videoinstallation: "Netzwerk von Rechtsradikalen u. Holocaustleugnern" Das COOP präsentiert gleichzeitig im oberen Teil der Galerie eine eigene Videoinstallation, die ein internationales Netzwerk von Rechtsradikalen und Holocaustleugnern aufzeigt, das auch mit staatlicher Unterstützung des Iran u.a. Staaten offen und provokativ agiert. Diese Fakten unterliegen aus Gründen der politischen Korrektheit ebenfalls häufig einer Art von Zensur. Eine sehr weitgehende Unterstützung innerhalb Israels für eine unmenschliche Besatzungspolitik ist aber nicht zuletzt auch vor diesem Hintergrund zu bewerten. DISCLAMER -HAFTUNGSAUSSCHLUSS Impressum
|