|
Kellergalerie im Coop Antikriegscafe Kunst / Veranstaltungen / Events / Treffen ![]() Am 6. September um 19 Uhr in der Kellergalerie des Coop Antikriegscafe Eintritt frei Im Zusammenhang mit der Ausstellung "Kinder in Palästina" mit Kinderzeichnungen aus dem Treatment and Rehabilitation Center for Victims of Torture (TRC) in Ramallah, die zur Zeit bis 30. September in der ev. Zufluchtsgemeinde in Spandau, Westerwaldstr. 16 zu sehen ist, zeigen wir den norwegischen Dokumentarfilm "When the Boys return" von Tone Andersen. Es geht um eine Gruppe traumatisierter palästinensischer Kinder /Jugendlicher und die Bemühungen eines Therapeuten sie wieder in ihre Familien, in Schule bzw. Arbeit zu integrieren. "When the Boys return" Dokumentarfilm von Tone Andersen Der Film begleitet sehr einfühlsam und mit viel Respekt elf palästinensische Jugendliche, die aus israelischen Gefängnissen in ihre Dörfer zurückkommen, verunsichert, voller Angst und mutlos. Die Eltern können ihnen nicht helfen. Die Präsenz des israelischen Militärs in den Dörfern ist erdrückend, die Menschen fühlen sich beobachtet und kontrolliert, auch von den Informanten aus den eigenen Reihen. Sie fürchten Schikanen, die nächtlichen Razzien und Verhaftungen.
Der 15-jährige Mohamed kommt aus seiner Verzweiflung und Depression nicht heraus, aus Angst vor einer neuerlichen Verhaftung wagt er nicht mehr zu Hause zu schlafen. Er sieht sich in seinem Gefühl der Ausweglosigkeit bereits als Märtyrer, was seiner Mutter Angst macht. Tatsächlich wird er noch während der Dreharbeiten neuerlich verhaftet.
Der Film (arabisch mit engl. Untertiteln) wurde beim Internationalen Dokumentarfilmfestival in Amsterdam und in Thessaloniki gezeigt. Im Anschluss an den Film Diskussion mit Karin Nebauer DISCLAMER -HAFTUNGSAUSSCHLUSS Impressum
|